FillPassword - public domain von Martin Austermeier

Besonders im Internet muss man häufig Passwörter eingeben.
Dieses kleine Programm dient dazu, Benutzername:Passwort Kombinationen schneller einzufügen.
Es kann den Benutzernamen in ein Eingabefeld eingeben, dann automatisch per <TAB> (Tabulatortaste) ins nächste Feld springen, und dort das Passwort eintragen.

Installation:

Achtung: KDrive32 muss zuvor installiert sein

Benutzung:

Speichern Sie Ihre Passwörter in einer verschlüsselten Textdatei.
Und zwar jeweils in der Form
            MEINBENUTZERNAME:MEINPASSWORT

Sie können die Verschlüsselung beispielsweise mit MS Word erreichen (siehe Speichern / Optionen) - aber Vorsicht: die Word-Verschlüsselung ist nicht sehr sicher. Besser sind spezielle Verschlüsselungsprogramme wie PGP oder (mein Favorit) "Tombo".

Beispiel:
www.wichtig.de      MEINNAME:MEINPASSWORT
MeineBank           371871983:9809
usw..
 
Um zum Beispiel auf www.wichtig.de die Benutzerkennung einzufügen, gehen Sie folgendermaßen vor:
FillPassword macht jetzt folgendes:
es zerteilt den Inhalt der Windows-Zwischenablage (Trenner: ":") und fügt die Einzelteile per Tastatur ein.
Statt dem Doppelpunkt ":" wird ein <TAB> (Tabulatortaste) an die Tastatur geschickt.
 
In obigem Beispiel wird also "getippt": MEINNAME<TAB>MEINPASSWORT<TAB>
(Am Ende wird noch automatisch ein <TAB> angehängt, um gleich zum üblichen "Abschicken"-Knopf zu springen)
 
Falls ein Browser-Formular mehrere <TAB> benötigt, können Sie diese durch Trenner (":") erzeugen.
            meinname:::meinpasswort
erzeugt beispielsweise
            meinname<TAB><TAB><TAB>meinpasswort
 
Diese Beschreibung hört sich vielleicht kompliziert an. In der Praxis ist die Benutzung aber sehr einfach.


have fun :)
Martin Austermeier
www.kdrive.de